15010 Grabstele der Sossia Sabina



© Cluj - National History Museum of Transylvania, Foto: Ortolf Harl 2012 Dez.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Cluj-Napoca (Kolozsvar, Klausenburg) (Cluj [Judet], Romania)
- Museum
- Cluj - Muzeul National de Istorie a Transilvaniei
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 9573
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Maße
- Breite: 085 Höhe: erh 240 Tiefe: 030
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Aufsatz mit Ciste zwischen liegenden Löwen. Rechteckiges Bildfeld, darin Medaillon mit stehender Figur (Mann ?), die in der Rechten einen Kranz, in der Linken Stab (Thyrsos ?) hält. In den Ecken des Bildfeldes Weinranken und Rosetten.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Sossia Sabina / vixit ann(os) XXVI / e(t) fecit in mat/rimon(io) ann(os) XI / m(enses) X sine ulla q/uerella Fusci/nus ver(na) ab ins/t(rumentis) tab(ularii) coniugi / b(ene) m(erenti) f(ecit)
- Funktion
- verna
- Errichter
- coniux
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 01315; IDR-03-03, 00364; Florescu, Ephemeris Dacoromana 4, 1930, 88 Nr. 19; Teposu Marinescu, Funerary Monuments in Dacia, BAR 128, 1982, 131 Nr. 121
- Online Literatur
- HD045815; EDCS-16100890
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15010
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-29 14:23:34 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.