14996 Porträtstele des Titus Aelius Veteranus


© Cluj - National History Museum of Transylvania, Foto: Ortolf Harl 2012 Dez.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Cluj-Napoca (Kolozsvar, Klausenburg) (Cluj [Judet], Romania)
- Museum
- Cluj - Muzeul National de Istorie a Transilvaniei
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- IN 1324
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Maße
- Breite: 095 Höhe: erh 157 Tiefe: 022
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Rest eines Medaillons mit Büste eines Mannes. Seitlich Pilaster.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / [T(itus)] Ael(ius) Vet(eranus) T(iti) Aeli / Pauli vet(erani) ex dec(urione) / fil(ius) vix(it) ann(is) XLII / Val(erius) Festiv(u)s [pu]pil(lus) / b(ene) m(erenti) pos(uit) h(ic) s(itus) e(st)
- Funktion
- veteranus ex decurione
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 00846; CIL 03, 07650; Teposu Marinescu, Funerary Monuments in Dacia Superior and Dacia Porolissensis, BAR 128, 1982, 123 Nr. 85
- Online Literatur
- EDCS-27200157; HD048645
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14996
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-29 14:39:14 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.