14984 Grabstele des Aurelius Volusianus



© Sarmizegetusa - Muzeul Sarmizegetusa, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Sarmizegetusa Muzeul
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1353 A
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, verwaschen
- Maße
- Breite: 069 Höhe: 155 Tiefe: 013
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Eingeschriebenes halbrundes Giebelfeld mit Kranz und Rosette, in den Zwickeln über dem Bogen Blattrosetten. Schriftfeld profiliert gerahmt.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Aur(elio) Volusi[ano?] / TVMIA Catu[---](?) / POM TZI O[---] / vix(it) an(nos) XVI cum / pietate sua [---] / ECIA[---] CATES[---?] / Timocrates Aug(usti) / lib(ertus) et Aur(elia) Ireni / mater filio p(osuerunt)
- Errichter
- mater (parentes ?)
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 07988; IDR-03-02, 00390; Teposu Marinescu, Funerary Monuments in Dacia, BAR 128, 1982, 112 Nr. 42; Ciongradi, Grabmonument und sozialer Status in Oberdakien 2007, 147 S/S 23
- Online Literatur
- HD047403; EDCS-28400670
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14984
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-29 16:42:42 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.