14966 Grabstele des Gaius Valerius Viator

© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Rosia Montana (Alba [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Alburnus Maior, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Rosia Montana (Alba [Judet], Romania)
- Museum
- Rosia Montana - Muzeul
- Verwahrumstände
Objekt
- Maße
- Breite: 038 Höhe: 180 Tiefe: 010
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel auf Pilastern, über den Giebelschrägen Rosetten. Unterhalb der Inschrift Krater mit Ranken, darüber zwei Capricorni.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Gai(o) Val(erio) / Viatori / an(norum) XVI / And(es) Titi / et Val(eria) Teren(tia) / fil(io) b(ene) m(erenti) p(osuerunt)
- Errichter
- parentes
Datierung
- Jahr
- 130 n. Chr. - 170 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 01272; Teposu Marinescu, Funerary Monuments 1982, 103 Nr. 4; IDR-03-05, 00424; C. Ciongradi, Die römischen Steindenkmäler aus Alburnus Maior, Cluj-Napoca 2009, 116
- Online Literatur
- HD046172; EDCS-26600991
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14966
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-29 17:08:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.