14965 Fragment einer Grabstele

© Sibiu - Muzeul National Brukenthal, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Sibiu (Hermannstadt, Nagyszeben) (Sibiu [Judet], Romania)
- Museum
- Sibiu - Muzeul National Brukenthal
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- A 3429 (7202)
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr.
- Maße
- Breite: 076 Höhe: erh 127 Tiefe: 030
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Oben rundplastische liegende Löwen, zwischen ihnen Pinienzapfen. Darunter Profilierung mit Zahnschnitt und Bildfeld zwischen Säulen mit Spiralkanneluren, darin Rosette zwischen Blättern. Schriftfeld mit profiliertem Rahmen.
- Inschrift
- [D(is) M(anibus) / [---
Referenzen
- Literatur
- Florescu, Ephemeris Dacoromana Iv 1930, 84 Nr. 10; Teposu Marinescu, Funerary Monuments in Dacia, BAR I 28, 1982, 103 Nr. 1
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14965
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-30 18:35:18 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.