14960 Grabstele der Domitia Saturnina

© RIB 564
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Chester (City of Chester, Cheshire, Great Britain)
- Fundumstände
- 1887, Nordmauer, sekundär verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Deva, Britannia
Verwahrort

- Verwahrort
- Chester (City of Chester, Cheshire, Great Britain)
- Museum
- Chester - Grosvenor Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1999.6.110
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr., zerbrochen, starl bestoßen, Relief tlw. abgewittert
- Maße
- Breite: 094 Höhe: erh 157 Tiefe: 026
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Zwei frontal stehende Ganzfiguren (Ehepaar) in Bogennische. Mann in halblanger Tunica und Mantel. In den Zwickeln über dem Bogen Rosette. Auf der linken Nebenseite Werkzeug (Spitzhacke, Meißel, Hammer, Lot).
- Inschrift
- Domit(ia) / --turni/-a vix(it) / -nn(orum) XLI
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- The Roman Inscriptions of Britain 564; Wright - Richmond, Catalogue of the Roman inscribed and sculptured stones in the Grosvernor Museum Chester 1955, 44 Nr. 110; Mattern, Kölner Jb. 22, 1989, 748 Nr. 24; CSIR Great Britain 9, 63
- Online Literatur
- RIB 564; EDCS-07800847; HD069834
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14960
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-09 19:33:49 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.