14958 Grabstele des Flavius Callimorphus und Serapion

© RIB 558
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Chester (City of Chester, Cheshire, Great Britain)
- Fundumstände
- 1874 beim Kanalbau entlang der Westmauer (Körpergrab)
- Antiker Fundort / Provinz
- Deva, Britannia
Verwahrort

- Verwahrort
- Chester (City of Chester, Cheshire, Great Britain)
- Museum
- Chester - Grosvenor Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1999.6.115
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen
- Maße
- Breite: 067 Höhe: 127 Tiefe: 018
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Totenmahl: Stele mit offenem Giebel, darunter Kline mit gelagertem Mann mit mappa über dem linken Arm: Mit der Rechten hält er ein vor ihm auf der Kline stehendes Kleinkind. Klinenbeine auf Podesten, dazwischen dreibeiniges Tischchen, darauf Vogel, links neben dem Tisch Amphore.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Fl(avii) Callimor/phi vix(it) an(n)i(s) XXXXII / et Serapioni vix(it) / ann(is) III m(ensibus) VI Thesa/us fratri et filio / f(adiendum) c(uravit)
- Errichter
- frater, pater
Referenzen
- Literatur
- The Roman Inscriptions of Britain 558; Wright - Richmond, Catalogue of the Roman inscribed and sculptured stones in the Grosvernor Museum Chester 1955, 46 Nr. 115; Mattern, Kölner Jb. 22, 1989, 762 Nr. 52; CSIR Great Britain 9, 68
- Online Literatur
- RIB 558; EDCS-07800841; HD069828
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14958
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-28 12:24:16 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.