14951 Altar für Minerva

© RIB 456
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Chester (City of Chester, Cheshire, Great Britain)
- Fundumstände
- 1861 Bridge Street Row
- Antiker Fundort / Provinz
- Deva, Britannia
Verwahrort

- Verwahrort
- Chester (City of Chester, Cheshire, Great Britain)
- Museum
- Chester - Grosvenor Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1999.6.9
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Höhe: 074
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Volutenpolster (pulvini), auf der Oberseite rhombischer focus mit Roestte im Zentrum. Auf den Nebenseiten links Gefäße (Kanne und Griffschale - patera), rechts Axt und Opfermesser.
- Inschrift
- Deae Mi/nervae / Furius / Fortu/natus / mag(ister) Pr() / v(otum) s(olvit)
- Funktion
- magister
Referenzen
- Literatur
- CIL 07, 00169; The Roman Inscriptions of Britain 457; Wright - Richmond, Catalogue of the Roman inscribed and sculptured stones in the Grosvenor Museum Chester 1955, 15 Nr. 9; CSIR Great Britain 9, 12; AE 1957, 00170
- Online Literatur
- EDCS-07800737; HD017291; RIB 457
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14951
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-28 12:21:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.