14943 Altar für Genius centuriae


© Saalburg Museum, Foto: Kresimir Matijevic 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Saalburg / Bad Homburg (Hochtaunuskreis, Hessen, Deutschland)
- Fundumstände
- 1895 in der Praetentura des Kastells
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Saalburg / Bad Homburg (Hochtaunuskreis, Hessen, Deutschland)
- Museum
- Saalburg-Museum
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, tlw. ergänzt
- Maße
- Höhe: erh 037
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Volutenpolster mit Rosetten, Deckplatte mit Zahnschnitt, Blattfries, tordiertem Band. Auf den Nebenseiten Opfermesser, patera.
- Inschrift
- Gen[io] / cent[u]/riae [--] / Cl(audi) Cele/ris
- Kommentar
- Aufsatz zugehörig ?
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 07447; CSIR Deutschland III 12, 32; Stoll, Die Skulpturenausstattung römischer Militäranlagen an Rhein und Donau 1992, 512 Nr. III 4,3; Der Soldat und die Götter. Schriften des Limesmuseums Aalen 56, 2004, 61
- Online Literatur
- EDCS-11001551; HD060481
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14943
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-01-18 20:15:37 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.