14932 Altar für Jupiter


© Mainhardt - Römermuseum Mainhardt, Foto: Ortolf Harl 2015 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainhardt (Schwäbisch-Hall, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- Schulstraße 16
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainhardt (Schwäbisch-Hall, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Mainhardt - Römermuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Maße
- Höhe: 117
- Material
- Sandstein (Stubensandstein)
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / coh(ors) Ast(urum) / cui prae/est C(aius) Iul(ius) / Artemo / praef(ectus) v(otum) s(olvit) / l(ibens) l(aeta) m(erito)
- Funktion
- praefectus cohortis
- Kommentar
- zum Stifter siehe Nr. 9619, 14931
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 190 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Goessler, Germania 27, 1943, 157; Paret, Fundber. Schwaben NF 12, 1938-1951, 67; Nesselhauf - Lieb, BRGK 40, 1959, 173 Nr. 135; Stoll, Die Skulpturenausstattung römischer Militäranlagen an Rhein und Donau 1992, 376 Nr. III 4,2
- Online Literatur
- EDCS-10900365; HD036683
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14932
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-28 11:55:19 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.