14928 Fragmente eines Altars für Fortuna

© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Eining (Kelheim, Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1882 im Badegebäude
- Antiker Fundort / Provinz
- Abusina, Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Landshut (Landshut [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Museum
- Landshut - Stadt- und Kreismuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, große Teile fehlen
- Maße
- Breite: erh 043 Höhe: erh 043
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [Fo]rtu[n]ae / [Aug/ustae)] ex [v]oto / [---]s Fau[s]/[tinian]us praef(ectus) / [coh(ortis) III] Bri[t(annorum) ---]D[---] / [---]ME[---] // [------] / F[---] // ]R[---]
- Funktion
- praefectus cohortis
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11956; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 346; Stoll, Die Skulpturenausstattung römischer Militäranlagen an Rhein und Donau 1992, 301
- Online Literatur
- HD060087; EDCS-37600059
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14928
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-28 11:53:11 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.