14857 Grabinschrift für Caius Petronius Gemellus

© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Stabio - San Pietro - Ligornetto (Mendrisio [Bezirk], Ticino (Tessin), Schweiz)
- Antiker Fundort / Provinz
- Transpadana / Regio XI
Verwahrort

- Verwahrort
- Castiglione-Olona (Varese, Lombardia, Italia)
- Verwahrumstände
- Palazzo Branda Castiglioni (Museo Civico)
Objekt
- Erhaltung
- Bekrönung fehlt
- Maße
- Breite: 047 Höhe: 095 Tiefe: 050
- Material
- Stein
- Inschrift
- V(ivus) f(ecit) / C(aius) Petronius / Gemellus VIvir / sibi et Viriae L(uci) f(iliae) / Luciliae uxori / C(aio) Petron(io) Primigen(io) / patri / Sammoniae C(ai) f(iliae) / Lutullae mat(ri) / C(aio) Petron(io) Martial(i) / fratri et suis
- Funktion
- sevir
- Errichter
- coniux, filius, frater (sibi et suis)
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 05444; Walser, Röm. Inschriften in der Schweiz 1979-80 Nr. 295
- Online Literatur
- EDCS-05100598; EDR160860
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14857
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-02-14 18:26:58 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.