14855 Altar für Mercur
1
2


1 © Archivio UBC, Servizio archeologia
2 Foto aus EDSC
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Stabio - San Pietro - Ligornetto (Mendrisio [Bezirk], Ticino (Tessin), Schweiz)
- Fundumstände
- seit 1497 bekannt
- Antiker Fundort / Provinz
- Transpadana / Regio XI
Verwahrort

- Verwahrort
- Stabio - San Pietro (Mendrisio [Bezirk], Ticino (Tessin), Schweiz)
- Verwahrumstände
- vor dem Gemeindehaus
Objekt
- Maße
- Breite: 080 Höhe: erh 116 Tiefe: 056
- Material
- Granit (Serizzo)
- Inschrift
- Mercurio / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito) / C(aius) Capellinus / Sora
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 05442; Howald _ Meyer, Die Römische Schweiz 1940, 24; Walser, Röm. Inschriften in der Schweiz 3, 1980, 294; Drack - Fellmann, Die Römer in der Schweiz 1988, 514; R. Dell'Era, Le iscrizioni romane del Canton Ticino 2022, 151 nr. 17
- Online Literatur
- EDCS-05100596; EDR160858
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14855
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-09-03 18:41:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.