14854 Grabaltar des Caius Virius Verus
1
2
3
4




1 2 3 © Archivio UBC, Servizio archeologia (Foto Roberto Pellegrini)
4 © Walser, Röm. Inschriften in der Schweiz (Foto aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Stabio - San Pietro (Mendrisio [Bezirk], Ticino (Tessin), Schweiz)
- Fundumstände
- an der Kirche San Pietro e Lucia eingemauert, seit 1497 bekannt
- Antiker Fundort / Provinz
- Transpadana / Regio XI
Verwahrort

- Verwahrort
- Stabio - San Pietro (Mendrisio [Bezirk], Ticino (Tessin), Schweiz)
- Verwahrumstände
- im Gemeindehaus
Objekt
- Erhaltung
- Kanten abgeschlagen, Sockel und Bekrönung fehlen
- Maße
- Breite: 090 Höhe: 176 Tiefe: 055,5
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- auf den Nebenseiten (?, Rückseite ?) Weinranken, die aus einem zweihenkeligen Gefäß wachsen, und Tiere (Vögel, Hase)
- Inschrift
- V(ivus) f(ecit) / C(aius) Virius Verus / Ouf(entina) Med(iolano) / VIvir iun(ior) / pontif(ex) et decur(io) / item Manibus filioru(m) / suorum / C(aio) Virio Veriano / et / Viriae C(ai) f(iliae) Verae / qui vixerunt ann(os) / quinos denos
- Funktion
- sevir iunior, pontifex, decurio
- Errichter
- pater (sibi et)
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 05445; Howald - Meyer, Die Römische Schweiz 1940, 21; Walser, Röm. Inschriften in der Schweiz 3, 1980, 296; Drack - Fellmann, Die Römer in der Schweiz 1988, 514; R. Dell'Era, Le iscrizioni romane del Canton Ticino 2022, 159 nr. 18
- Online Literatur
- EDCS-05100599; EDR160861
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14854
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-09-03 18:47:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.