< vorheriges
nächstes >
Sammlung Traun
74 von 96
14828 Altar für Jupiter




© Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Gabrielle Kremer
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Petronell-Carnuntum (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1892 im Tiergarten (Smlg. Traun)
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Archäolog. Zentraldepot
- Inventarnummer
- CAR-S 199
Objekt
- Erhaltung
- stark beschädigt, unten abgebr.
- Maße
- Höhe: erh 103,5
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figur: auf der linken Nebenseite Juno (?) mit Szepter.
- Inschrift
- Imp(eratore) Com(m)odo IIII et [Victorino II co(n)s(ulibus)] // I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / I[---]N[---]T[---] / pro sal(ute) [---] / Aug(usti) / C(aius) I[---] / N[---] / v(otum) [---
- Kommentar
- nicht im CSIR Carnuntum
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 183 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 13457; Vorbeck, Zivilrinschr. 1980 Nr. 85 ; Kremer, CSIR Carnuntum Suppl. 1 Nr. 300; G. Kremer, in: Festschrift N Heger, Schriften zur Archäologie u. Achäometrie der Paris Lodron-Univ. Salzburg 7, 2014, 175
- Online Literatur
- EDCS-31500107; HD072840
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14828
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-01-18 11:25:32 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.