14823 Meilenstein der Kaiser Septimius Severus und Caracalla

aus Ignaz Kürsinger, Lungau 1853
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Meilenstein
- Inschrift-Typ
- Meilensteininschrift
Fundort

- Fundort
- Tweng (Mauterndorf) (Tamsweg [Bezirk], Salzburg, Österreich)
- Fundumstände
- 1750
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Salzburg (Salzburg, Österreich)
- Museum
- Salzburg Museum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 2763
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Salzburg Museum - Domgrabungsmuseum
Objekt
- Erhaltung
- stark beschädigt, Teile fehlen
- Maße
- Höhe: erh 160
- Material
- Marmor (Schaidberger Marmor)
- Inschrift
- [Im]p(erator) Caes(ar) [L(ucius) Septimius] / [S]everus Piu[s Pert(inax)] / [A]ug(ustus) Arab(icus) Adia[b(enicus) Parth(icus) max(imus)] / ponti](ex) (!) trib(unicia) pot(estate) [VIIII imp(erator) XII] / c[o(n)]s(ul) II p(ater) p(atriae) proco(n)s(ul) [et] / Imp(erator) Caes(ar) M(arcus) Aurel(ius) Anton[inus] / Pius Aug(ustus) trib(unicia) pot(estate) I[III proco(n)s(ul) et] / [[[P(ublius) Sept(imius) Geta nob(ilissimus) Caes(ar)]]] miliari[a] / [vetu]state conlap[s]a restitu[erunt] / [curan]te M(arco) Iuventio S[u]ro Proc[ulo] / [le]g(ato) pr(o) pr(aetore) a T(eurnia) m(ilia) p(assuum) / XL
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 201 n. Chr.
- Begründung
- Kaisertitulatur
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05717; CIL 17-04-01, 00197; Illpron 1143
- Online Literatur
- HD039705; EDCS-14500996
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14823
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-13 12:08:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.