14821 Meilenstein der Kaiser Septimius Severus und Caracalla
1
2


1 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2004
2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2020 Februar
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Meilenstein
- Inschrift-Typ
- Meilensteininschrift
Fundort

- Fundort
- Sankt Margarethen im Lungau (Tamsweg [Bezirk], Salzburg, Österreich)
- Fundumstände
- Ortsbezeichnung Greinwald, vor 1853 in Triegen in einem Stall
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Tamsweg (Tamsweg [Bezirk], Salzburg, Österreich)
- Museum
- Tamsweg - Lungauer Heimatmuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr., früher 120 hoch cm erhalten
- Maße
- Breite: 047 (Dm) Höhe: erh 075
- Material
- Marmor (Schaidberger Marmor)
- Inschrift
- [Imp(erator) Caes(ar) L(ucius)] Sept(imius) Sev[erus] / [Pius Pertinax Aug(ustus)] Arab(icus) [Adiab(enicus)] / [Parth(icus) m]ax(imus) ponti[f(ex) max(imus)] / [trib(unicia) pot(estate) VIIII imp(erator) XII co(n)s(ul)] / [p(ater) p(atriae) p]roco(n)s(ul) et / [M(arcus) Aure]lius Anto[ninus] / Pius Aug(ustus) trib(unicia) / [pot(estate) IIII pr]oco(n)s(ul) / [a T(eurnia) m(ilia)] p(assuum) [X]X[---]
- Varianten
- AE: ---] / Sept(imius) Sev/[erus ---] Aug(ustus) / [--- m]ax(imus) ponti/[fex max(imus)] / [--- p]roco(n)s(ul) et / [Imp(erator) Caes(ar) M(arcus) Aure]lius Anto/[ninus ---]ius Aug(ustus) trib(unicia) / pot(estate) [---] proco(n)s(ul)
- Kommentar
- das Stück läuft in EDH und EDCS unter 2 Nummern mit unterschiedl. Lesung !
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 198 n. Chr. - 211 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1977, 00604; W. Fink, Austria Romana 25, 1975, 34; Illpron 1142; CIL 17, 04, 00189
- Online Literatur
- HD039701; HD020389; EDCS-27900387; EDCS-09301165
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14821
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-13 12:07:34 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.