< vorheriges
nächstes >
Sammlung Ludwigstorff
47 von 75
14790 Fragment einer Basis (?)


© Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2017 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Altar / Basis
- Inschrift-Typ
- Stifterinschrift
Fundort

- Fundort
- Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- vor 1881, ca. 1000 Schritt östlich des Legionslagers (canabae) (Smlg. Ludwigstorff)
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Archäolog. Zentraldepot
- Inventarnummer
- CAR-S 262
Objekt
- Erhaltung
- oben abgeschnitten, stark verwittert
- Maße
- Breite: 046 Höhe: erh 070 Tiefe: 031
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- ---] / [---]OSAI[---] / [---]ONET[---]MI[---]/nus CAMPI[---] / [---]ictor signum / [G]eni(i) marmo/[r]eum cum ae/[d]e [---] testamento / mandavit [p]oni
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11261; Kostbarkeiten aus Carnuntum 1953, 53; Vorbeck, Zivilinschr. 298 und 351; Weber-Hiden, Festschrift I. Weiler (Philippika 25) 2008, 624 Nr. 5; G. Kremer, CSIR Carnuntum Suppl. 1 Nr. 269
- Online Literatur
- EDCS-30100613; HD072816
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14790
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-04-03 09:52:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.