14776 Weihung für Jupiter und alle Gottheiten
1
2


1 © Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2017 September
2 © Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Gabrielle Kremer
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1880/81 im Legionslager
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Archäolog. Zentraldepot
- Inventarnummer
- CAR-S 309
Objekt
- Maße
- Breite: 035 Höhe: 022 Tiefe: 015
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- tabula ansata
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) dis / deabusq(ue) / omnibus / M(arcus) Ulpius / Servianus / c(ustos) a(rmorum) l(egionis) XIIII G(eminae) / Sever(ianae) ren(ovavit?)
- Funktion
- custos armorum legionis
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 222 n. Chr. - 235 n. Chr.
- Begründung
- Legions-Beiname
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11126; ÖJh 29, 1935, 304; Vorbeck, Militärinschr. 71; Kremer, CSIR Carnuntum Suppl. 1 Nr. 700
- Online Literatur
- EDCS-30000237; HD072562
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14776
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-12 19:18:23 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.