< vorheriges
nächstes >
Sammlung Traun
65 von 96
14761 Altar für Götter und Göttinnen


© Wien - Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Foto: Gabrielle Kremer
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Petronell-Carnuntum (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1983 im Tiergarten, westlich des Fischteiches (Silvanusheiligtum)
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Petronell-Carnuntum (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Verwahrumstände
- Privatbesitz Abensberg-Traun
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Maße
- Höhe: erh 086
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [------] / Dibus et De/abus Volum/nius Primige/nius et Caninia / Adiecta / v(otum) s(olverunt) l(ibentes) l(aeti) m(erito)
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Stiglitz, RÖ 31, 2008, 165 Nr. 7; Holzner - Weber, RÖ 31, 2008, 208 Nr. 146; Kremer, CSIR Carnuntum Suppl. 1 Nr. 254; AE 2008, 01103
- Online Literatur
- EDCS-48900582; HD066935
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14761
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-01-18 11:37:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.