14715 Fragment einer Kaiserinschrift

© München - Archäologische Staatssammlung, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Eining (Kelheim, Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1953 im Lager, sekundär verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Abusina, Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- München (Bayern, Deutschland)
- Museum
- München - Archäologische Staatssammlung
- Verwahrumstände
- Depot Baldham
- Inventarnummer
- 1967/1224
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit unterem und linkem Rand
- Maße
- Breite: erh 020,5 Höhe: erh 032 Tiefe: 006
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ---] / --- p]ot(estate) [--- fortiss/i]mo a[c felicissimo] [principi] / coh(ors) [III Brit(annorum)] [Anton]/ini[ana
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 213 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Wagner, BRGK 37/38, 1956 Nr. 92
- Online Literatur
- EDCS-31100167; HD058131; TM 216943
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14715
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-08 17:11:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.