14710 Brückenbauinschrift





© Padova - Museo Civico, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Bauquader
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Brücke
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Padova (Veneto, Italia)
- Museum
- Padova - Museo Civico agli Eremitani
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 15
Objekt
- Maße
- Breite: 610 Höhe: 060
- Material
- Stein
- Inschrift
- ---]isurcio C(aius) Albarenius C(ai) f(ilius) M(arcus) Pomponius Q(uinti) f(ilius) Pisander(?) / [---]onius L(uci) f(ilius) Tulla C(aius) Pomponius L(uci) f(ilius) Scapula adlegatei(!) / [p]ontem faciendum d(e) d(ecurionum) s(ententia) locarunt eidemque probarunt
Datierung
- Phase
- Spätrepublikanisch
- Jahr
- 40 v. Chr. - 30 v. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 02845; Galliazzo, I ponti di Padova romana 1971, 445, 90, 102, 113; Bassignano in: Padova antica 1981, 196; Bassignano in: Ceti medi in Cisalpina 2002, 177; C. Campedelli, L'amministrazione municipale delle strade romane in Italia, Bonn 2014, Nr. 160
- Online Literatur
- EDCS-04201892; EDR168355; TM 557235
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14710
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-04-12 09:26:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.