14706 Altarfragment mit Opferszene


© Padova - Museo Civico, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Altar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort
- Fundort
- Elláda (Ellinikí Dimokratía)
- Fundumstände
- seit 1829 im Museum
Verwahrort

- Verwahrort
- Padova (Veneto, Italia)
- Museum
- Padova - Museo Civico agli Eremitani
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 153
Objekt
- Erhaltung
- Relief links abgebr., von der Vorderseite nur linker Rahmen und Inschriftreste, rechts beschnitten u. ausgehöhlt, unten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 018 Höhe: erh 082 Tiefe: erh 099
- Material
- Marmor (Griechischer Marmor)
- Ikonographie
- Fragment eines Altars mit Inschrift auf der gerahmten Vorderseite und Relief auf der linken Nebenseite. Opferszene: in der Mitte Dreifuß, über den links stehender Mann in Toga und Schuhen eine Schale leert. Hinter ihm kleiner Knabe mit Schale und Kanne in den Händen. Rechts vom Dreifuß Flötenbläser und zwei Opferdiener. Der linke kniet und packt die Hörner eines Stiers, der andere steht hinter dem Stier und hält langstielige Axt.
Referenzen
- Literatur
- Ghedini, Sculture Greche e Romane del Museo Civico di Padova 1980, 88; Ronke, Magistratische Repräsentation, BAR i.s. 370, 1987, 715 Kat. Nr. 144
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14706
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-27 14:39:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.