14656 Grabinschrift des Caius Asconius Sardus

© Padova - Museo Civico, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Padova (Veneto, Italia)
- Museum
- Padova - Museo Civico agli Eremitani
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 118
Objekt
- Erhaltung
- Rahmen tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 088 Höhe: 186 Tiefe: 007
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- C(aio) Asconio C(ai) f(ilio) / Fab(ia) Sardo / IIIIvir(o) i(ure) d(icundo) / praef(ecto) fabr(um) fratri / Cusiniae M(arci) f(iliae) / Sardi matri / et sibi / Asconia C(ai) f(ilia) / Augurini / sacerdos / divae Domitillae
- Funktion
- quattuorvir iure dicundo, praefectus fabrum, sacerdos
- Errichter
- soror, filia (et sibi)
Datierung
- Phase
- Domitianisch
- Jahr
- 91 n. Chr. - 96 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 02829; Bassignano in: Il Veneto nell età romana I 1987, 350; SupplIt, 28, 2016, 146; M.G. Granino Cecere, Il flaminato femminile imperiale nell'Italia romana, Roma 2014, 140 nr. 54
- Online Literatur
- EDCS-04201876; EDR178073; TM 557221
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14656
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-20 20:08:49 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.