14640 Grabstele des Quintus Pomponius Severus

© Padova - Museo Civico, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Padova (Veneto, Italia)
- Museum
- Padova - Museo Civico agli Eremitani
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 55
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr.
- Maße
- Breite: 061,5 Höhe: erh 088 Tiefe: 012,5
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Im Giebel Volutenranken mit Rostten, Akrotere abgebrochen. Schriftfeld zwischen Pilastern mit Kandelaberornament, zwischen den Kapitellen Palmettenfries.
- Inschrift
- Q(uintus) Pomponius / Q(uinti) f(ilius) Fab(ia) / Severus sibi / et lib(ertis) omnib(us) / t(estamento) f(ieri) i(ussit) / h(oc) m(onumentum) h(eredem) n(on) s(equetur)
- Errichter
- patronus (sibi et)
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 03016; CIL 09, *00641,5; SupplIt, 28, 2016, 243
- Online Literatur
- EDR178687; EDCS-04202063; TM 557400
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14640
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-04-21 18:58:11 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.