14635 Grabaltar des Titus Aurelius Felix

© Padova - Museo Civico, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbezirk
Fundort

- Fundort
- Este (Padova [Provincia], Veneto, Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Ateste, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Padova (Veneto, Italia)
- Museum
- Padova - Museo Civico agli Eremitani
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 237
Objekt
- Erhaltung
- Sockel u. Bekrönung fehlen
- Maße
- Breite: 074 Höhe: 141 Tiefe: 060
- Material
- Trachyt
- Inschrift
- T(itus) Aurelius T(iti) l(ibertus) Felix / vivos(!) fecit sibi / et libertis suis / omnibus et / conlibertis sui[s] / et conlibertae / Gratae suae / in f(ronte) p(edes) XVI in agr(o) / p(edes) XX / mon(umentum) h(eredem) n(on) s(equetur) / Dis Manib(us)
- Errichter
- patronus, conlibertus (sibi et)
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 02576; AE 1998, 00589; D. Dexheimer, Oberitalische Grabaltäre, Oxford 1998, Nr. 156
- Online Literatur
- EDCS-04201628; TM 556983
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14635
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-05 09:57:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.