14629 Grabstele des Lucius Varius Primio





© Padova - Museo Civico, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Albignasego (Padova [Provincia], Veneto, Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Padova (Veneto, Italia)
- Museum
- Padova - Museo Civico agli Eremitani
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 666
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, unten abgebr., stark bestoßen
- Maße
- Breite: 123 Tiefe: 038
- Material
- Trachyt
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel, im Feld Gorgoneion zwischen Pegasus und Perseus, auf den Schrägen Tritone und Delphine, unter dem Giebel Frieszone mit zwei Schlangen. Schriftfeld zwischen Säulen. Auf den Nebenseiten oben Krater mit Weinranken und Vögeln, darunter kannelierter Pilaster mit Blattkapitell.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / L(ucio) Vari[o L(uci?) f(ilio)] Rom(ilia) / [Pr]im[i]oni / ann[or(um) ---] et / Satria [---] / v(ivi) [f(ecerunt)]
- Kommentar
- Inschrift früher besser erhalten
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 03028; Ghedini, Sculture Greche e Romane del Museo Civico di Padova, 1980, 139; AE 2016, 00522; SupplIt, 28, 2016, 402
- Online Literatur
- EDR178749; EDCS-04202075; TM 557412
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14629
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-04-21 18:45:01 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.