14617 Grabrelief des Titus Castrucius und der Opsidia Maxsuma



© Padova - Museo Civico, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Porträtnische mit Inschrift
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Padova (Veneto, Italia)
- Museum
- Padova - Museo Civico agli Eremitani
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 81
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 057 Höhe: 079 Tiefe: 022
- Material
- Trachyt
- Ikonographie
- Kleine Aedicula mit Giebel, auf dem Dach liegende Löwen, auf dem First kubischer Sockel. Tiefe Nische zwischen Pilastern, darin zwei Halbfiguren (Ehepaar): links Frau, rechts bartloser Mann in Tunica und Mantel, Fingerring. An den hinteren Ecken der Seitenwände Pilaster.
- Inschrift
- T(itus) Castrucius C(ai) f(ilius) Opsid[ia] / C(ai) f(ilia) Maxsuma(!)
Datierung
- Jahr
- 35 n. Chr. - 65 n. Chr.
- Begründung
- nach Pflug
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 02920; Ghedini, Sculture Greche e Romane del Museo Civico di Padova 1980, 119 n. 45; Pflug, Römische Porträtstelen in Oberitalien 1989, 230 Nr. 189; L. Scalco, Ritratti funerari di famiglia tra Roma e le Alpi 2022, 402 nr. 473
- Online Literatur
- EDR178331; EDCS-04201967; TM 557304
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14617
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-09 19:28:10 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.