14558 Weihung für Apollo Belenus

© Padova - Museo Civico, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Grado (aus Aquileia verschleppt) (Gorizia, Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- sekundär verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Padova (Veneto, Italia)
- Museum
- Padova - Museo Civico agli Eremitani
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- R.L. 233
Objekt
- Erhaltung
- in der Oberseite Dübelloch, stark verwittert
- Maße
- Höhe: 096
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Apollini / Beleno / Aug(usto) sac(rum) / C(aius) Petilius / Venustus / trib(unus) / praetorian(orum) / v(otum) s(olvit)
- Funktion
- tribunus praetorianorum
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 00748; InscrAqu-03, 3254; Alföldy, Römische Statuen in Venetia et Histria. Epigraphische Quellen 1984, 88 Nr. 48
- Online Literatur
- HD033068; EDCS-01600024; EDR093880; TM 125241
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14558
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-12-01 14:55:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.