14541 Grabaltar des Sextus Caesernius Libanus





© Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- 1897 S. Egidio
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Aquileia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- Lapidario
- Inventarnummer
- 981
Objekt
- Erhaltung
- Sockel und Bekrönung fehlen, Kanten verbr., Relief bestoßen
- Maße
- Breite: 101 Höhe: 119 Tiefe: 077
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Auf der rechten Nebenseite Togatus mit Rolle (volumen), auf der linken Frau in Tunica und Mantel, beide auf Podest.
- Inschrift
- Sex(to) Caesernio / Libano patron(o) / Sex(tus) Caesernius Cedrus / IIIIIIvir et / Caesernia Sex(ti) l(iberta) Prima v(ivi) f(ecerunt) / Caeserniae Iridi f(iliae) / Caeserniae Iucundae v(ivae) / L(ucio) Plancio Antae amico v(ivo) / S[ex(to) Ca]esernio Diodoto conlib(erto) v(ivo) / C[a]eserniae Venustae lib(ertae) v(ivae) / l(ibertis) l(ibertabus)q(ue) suis
- Funktion
- sevir
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 1 n. Chr. - 50 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Scrinari, Museo Archeologico di Aquileia, Catalogo delle Sculture Romane 1972, 366; InscrAqu 01, 00587; Lettich, Itinerari Epigrafici Aquileiesi 2003 Nr. 161; zu den Caesernii: Sasel, Opera selecta 1992, 54 (Ziva antika 10, 1960, 201 ff.); L. Scalco, Ritratti funerari di famiglia tra Roma e le Alpi 2022, 372 nr. 386
- Online Literatur
- EDCS-01300292; EDR117701
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14541
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-11-03 17:30:26 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.