14537 Grabaltar des Quintus Cerrinius Cordus







© Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- 1902 in località San Egidio (fondo Rigonat)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Aquileia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- Lapidario
- Inventarnummer
- 1062
Objekt
- Maße
- Breite: 089 (Schaft) Höhe: 240 Tiefe: 063 (Schaft)
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Bekrönung mit pulvini mit Rosetten, dazwischen Kymation. Darunter Fries mit Bukranien und Gefäßen (patera, Kanne). Auf der rechten Nebenseite Togatus mit Rolle (volumen), auf der linken Frau mit Fächer. Profilierte Basis und Stufensockel.
- Inschrift
- Q(uinto) Cerrinio C(ai) f(ilio) / Cam(ilia) Cordo / mil(iti) leg(ionis) VIII Aug(ustae) / patrono / Q(uintus) Cerrinius Q(uinti) l(ibertus) / Corinthus / v(ivus) f(ecit) / Iuliae Sex(ti) l(ibertae) Donacini / contubernali // lib(ertis) lib(ertabus)q(ue)
- Funktion
- miles legionis
- Errichter
- libertus
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 30 n. Chr. - 70 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Scrinari, Museo Archeologico di Aquileia, Catalogo delle Sculture Romane 1972, 365; AE 1988, 00587; InscrAqu 02, 02754; Lettich, Itinerari Epigrafici Aquileiesi 2003 Nr. 158; R. Cubaynes, Les Hommes de la VIIIe légion Auguste 2018, 200 nr. 19; L. Scalco, Ritratti funerari di famiglia tra Roma e le Alpi 2022, 373 nr. 387
- Online Literatur
- HD008393; EDR081094; EDCS-01401111
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14537
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-11-03 17:01:44 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.