14467 Grabstele des Aurelius Aurelianus


© Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- Villa Vicentina ?
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Aquileia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- Lapidario
- Inventarnummer
- 1326
Objekt
- Maße
- Breite: 051 Höhe: 127 Tiefe: 016
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Giebel mit Rosette, Schriftfeld zwischen glatten Pilastern
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Aurelio / Aureliano / eq(uiti) R(omano) socerioni / Aur(elius) Septiminus / tribun(us) gener / piissimo / qui vixit ann(os) XXII / et Rosulae / neptiae eius ann(orum) / III / Regis Atil(ae) in / flagel(lum) dei
- Funktion
- tribunus
- Kommentar
- die beiden letzten Zeilen sind später hinzugefügt
Datierung
- Jahr
- 250 n. Chr. - 350 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 08273; InscrAqu-01, 0477; Lettich, Itinerari Epigrafici Aquileiesi 2003 Nr. 99
- Online Literatur
- EDR117839; EDCS-01601097
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14467
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-26 16:48:07 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.