1442 Fragment einer Grabinschrift







1 3 4 6 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 1989
2 5 © Ubi Erat Lupa, Foto: Paul Victor Bayer 2020 April
7 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2023 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Tumulus
Fundort

- Fundort
- Markterviertel / Semriach (Graz-Umgebung, Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- beim Tumulus
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Markterviertel / Semriach (Graz-Umgebung, Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- im restaurierten Tumulus über dem Eingang
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Semriach - Pfarrkirche St. Ägydius und Römergrab
Objekt
- Erhaltung
- links abgebr., mehrere anpassende Fragmente mit Rand oben, rechts u. unten
- Maße
- Breite: erh 049 Höhe: 065
- Material
- Marmor
- Inschrift
- [---]lni / [--- an(norum)] LX / [-----]E / [-----]E / [----]VI
Referenzen
- Literatur
- Weber, Inschr. Nr. 45; Illpron 1289; Kremer, Grabbauten Kat. III 28 a
- Online Literatur
- EDCS-14400506; HD039117
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1442
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-12-15 22:55:27 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.