14323 Basis mit Bauinschrift
1
2
3



1 2 © Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2008
3 © Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Forum
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- 1995 im Südwestteil des Forums
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Aquileia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- Lapidario
Objekt
- Erhaltung
- rückwärts abgebr., Kanten verbr., Sockel fehlt
- Maße
- Breite: 067 Höhe: 067 Tiefe: erh 068
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Oberhalb der Inschrift auf drei Seiten umlaufendes Profil und Metopenfries.
- Inschrift
- T(itus) Annius T(iti) f(ilius) tri(um)vir / is hance aedem / faciundam dedit / dedicavitque legesq(ue)/ composivit deditque / senatum ter co(o)ptavit
- Funktion
- triumvir
Datierung
- Phase
- Republikanisch
- Jahr
- 160 v. Chr. - 140 v. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Zaccaria, Aquileia Nostra 67, 1996, 179; Fontana, I culti di Aquileia repubblicana 1997, 169; Maselli Scotti - Zaccaria in: Epigrafia Romana in area adriatica 1998, 130; Lettich, Itinerari Epigrafici Aquileiesi 2003 Nr. 31; AE 1996, 00685; AE 2003, +00678; Di Filippo Balestrazzi, Antichità Altoadriatiche LXI 2005, 100
- Online Literatur
- EDR007193; EDCS-03000332
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14323
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-26 15:45:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.