1419 Grabinschrift des Annius Saturninus





1 2 4 © Ubi Erat Lupa, Foto: Paul Victor Bayer 2020 April. Unter Mitarbeit von Kerstin Bauer
3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2000
5 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2023 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Eggersdorf bei Graz (Graz-Umgebung, Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- 1853 beim Abbruch der alten Kirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Eggersdorf bei Graz (Graz-Umgebung, Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- Pfarrkirche, rechts neben dem Haupteingang
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Eggersdorf - Pfarrkirche Sankt Florian und Bartholomaeus
Objekt
- Erhaltung
- rechts unten besch.
- Maße
- Breite: 077 Höhe: 055 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Inschrift
- M(arcus) Annius / Romanius (et) / Successa / Atuali f(ilia) c(oniux) / An(nio Saturnino f(ilio)
- Errichter
- parentes
- Kommentar
- das i in Romanius wurde wohl später eingefügt
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- C1167
- Online Literatur
- HD038609; EDCS-14500797
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1419
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-12-15 22:50:33 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.