14184 Grabstele mit Totenmahl





© München - Archäologische Staatssammlung, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Türkei (Fundort unbekannt)
- Fundumstände
- Kleinasien ?
Verwahrort

- Verwahrort
- Grünwald (München [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Museum
- Grünwald - Burgmuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Maße
- Breite: 063 Höhe: 083 Tiefe: 016
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Giebel mit Palmettenakroteren. Im Giebelfeld 2 liegende Buckelrinder, zwischen ihnen Pflanze. Hauptbild in von glatten Pilastern gerahmter Bogennische: Totenmahl mit Mann und Knaben auf der Kline, rechts und links auf Lehnsesseln sitzende Frauen, vor der linken Frau Knabe. Dreibeiniger Tisch mit Speisen. In den Zwickeln über dem Bogen Delphine. Inschrift unter dem Bildfeld.
- Inschrift
- griechisch
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14184
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-01-03 10:23:54 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.