1415 Grabrelief einer Familie
1
2
3
4
5
3D-Ansicht





1 2 3 4 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2004
5 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer Dezember 2023
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Porträtnische
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Ebersdorf bei Hartberg (Graz-Umgebung, Steiermark, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Ebersdorf bei Hartberg (Graz-Umgebung, Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- an der Südostseite der Kirche
Objekt
- Erhaltung
- verwittert
- Maße
- Breite: 088 Höhe: 070 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- In Bildfeld mit Giebel drei Brustbilder einer Familie. Links Frau: Tunica, Umhang, Halskette, Armreif. In der Mitte Mann: bärtig, Ärmeltunica, Sagum mit Fransen, Scheibenfibel, in der Linken Rolle (volumen). Rechts einheimische Frau: Haube, Umhang, Fibeln, Halsband.
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 211 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Muchar, Geschichte des Herzogthums Steiermark 1844, 374; Garbsch 1965 Nr. 8; CSIR Flavia Solva (Porträtmedaillons und Porträtnischen) 2011 Nr. 67
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1415
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-12-16 23:58:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.