14144 Porträtstele der Optata Fadia







© Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbezirk
Fundort

- Fundort
- San Canzian d Isonzo (Gorizia, Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- 1931 tra San Canzian d Isonzo e la località Macorina
- Antiker Fundort / Provinz
- Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Aquileia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- Lapidario
- Inventarnummer
- 51459
Objekt
- Erhaltung
- wiederverwendete ältere Stele
- Maße
- Breite: 077 Höhe: erh 174 Tiefe: 022
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Giebel mit Rosette und Palmettenakroteren. Darunter zwei gerahmte Bogennischen mit seitlichen Rankenpilastern, in den Nischen zwei ältere Frauen in Tunica und Mantel: links mit Halskette und Fingerring, in der Rechten Blumenstrauß, rechts mit über den Kopf gezogenem Mantel, in der Linken Apfel.
- Inschrift
- Optata Fadia T(iti) f(ilia) / Statia // L(ucius) Vallius L(uci) f(ilius) Rufus / L(ucius) Vallius L(uci) l(ibertus) Nam[---] / M(arcus) Vallius L(uci) f(ilius) Mar[---] / l(ocus) p(edum) q(uadratorum) X[---]
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 35 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Scrinari, Museo Archeologico di Aquileia. Catalogo delle Sculture Romane 1972, 330; Pflug, Römische Porträtstelen in Oberitalien 1989, 192 Nr. 91; AE 1991, 00787; Zaccaria in: Ad Aquas Gradatas 1991, 50 n. 10; Lettich, Itinerari Epigrafici Aquileiesi 2003 n. 128; Ortalli, Antichità Altoadriatiche LXI 2005, 255; L. Scalco, Ritratti funerari di famiglia tra Roma e le Alpi 2022, 156, 373 nr. 388
- Online Literatur
- EDR007119; EDCS-05000293
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14144
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-12-19 12:33:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.