14120 Porträtstele des Publius Rameius Hilarus









1 2 3 4 6 © Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2010
5 7 © Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2008
8 9 © Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 1992
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- 1935 tra San Egidio e Colombara
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Aquileia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- Lapidario
Objekt
- Erhaltung
- Kanten verbr.
- Maße
- Breite: 095 Höhe: 383 Tiefe: 038
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Stele in Form einer Flügeltür mit Löwenkopf-Griffen. Oben Bogennische mit zwei Halbfiguren (Ehepaar). Links bartloser Mann in Toga, rechts Frau mit Schulterlocken und Halsband.
- Inschrift
- P(ublius) Rameius / Hilarus v(ivus) f(ecit) Ario l(iberto) / et libert(is) liberta(busque) // T(itus) Firmius Primigenius
Datierung
- Jahr
- 50 v. Chr. - 1 v. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Scrinari, Museo Archeologico di Aquileia, Catalogo delle Sculture Romane 1972, 649; Pflug, Römische Porträtstelen in Oberitalien 1989, 194 Nr. 94; InscrAqu 03, 03454; P. Ventura, in: Romanisation und Resistenz (Akten des VII. Onternat. Colloquiums über Probleme des provinzialröm. Kunstschaffens 2001. Köln 2003) 663 Fig. 12;Lettich, Itinerari Epigrafici Aquileiesi 2003 n. 416; Legrottaglie, Antichità Altoadriatiche LXI 2005, 142; L. Scalco, Ritratti funerari di famiglia tra Roma e le Alpi 2022, 359 nr. 348
- Online Literatur
- EDR117975; EDCS-01500328
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14120
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-09 16:47:27 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.