14100 Grabinschrift der Aurelia Severa

© Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- 1945 in località Beligna, fondo Tullio
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Aquileia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- Lapidario
Objekt
- Erhaltung
- Inschrift auf der Rückseite eines älteren Denkmals mit profiliertem Rand
- Maße
- Breite: 054 Höhe: 048 Tiefe: 012,5
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Aur(elia) Isevera eam ann(orum) / XVIII agnovisse virum / eam vixisse ann(os) XXXV cum / carum virginium suum / Rufinianum de matre / nati fili(i) XIIII dolore ex eo / patri dimisit duos orf/anos sibi similantes et se / moriens petuit carum vir/ginium suum corp(us) tr(adere) <e=I>i{in}de(m) se(pulcro) / iam paus{s}(avisse) Kalen(dis) Mar(tiis)
Datierung
- Phase
- Spätantik
- Jahr
- 300 n. Chr. - 400 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1968, 00192; InscrAqu 03, 2984; Lettich, Itinerari Epigrafici Aquileiesi 2003 Nr. 391
- Online Literatur
- HD014015; EDR074895; EDCS-01500045
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14100
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-07-11 18:48:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.