1405 Grabstele des Urbanus und der Ressilla







1 3 5 6 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2013 Oktober
2 4 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
7 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2024 Feber
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Altenmarkt bei Fürstenfeld (Fürstenfeld, Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- früher als Altarplatte verwendet
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Altenmarkt bei Fürstenfeld (Fürstenfeld, Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- in der Kirche (früher außen eingemauert)
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Altenmarkt - Pfarrkirche St. Donatus
Objekt
- Erhaltung
- Giebel fehlt, Säulen tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 075 Höhe: erh 154 Tiefe: 014
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Oberhalb der Inschrift Zwischenfries mit mythischer Figur: Delphin zwischen Greifen.
Schriftfeld zwischen Säulen mit Spiralkanneluren. - Inschrift
- Urbano / Ressimari / f(ilio) an(norum) LXX / et Ressillae / Adnamati f(iliae) con(iugi) / an(norum) LX et Iantumaro / f(ilio) an(norum) XXX et [---]iae / f(iliae) an(norum) XVIII h(eres) f(aciendum) c(uravit)
- Errichter
- heres
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 130 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05496; Weber, Inschr. Nr. 20; Illpron 1158; CSIR Flavia Solva (Grabstelen und Grabaltäre) 2016 Nr. 43; I. Weber-Hiden, RÖ 41, 2018, 147 Nr. 29
- Online Literatur
- HD038092; EDCS-14500805; TM 215087
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1405
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-03-05 18:59:18 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.