1401 Grabinschrift des Caius Sabinius Primigenius




1 2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Paul Victor Bayer 2024 Feber
3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
4 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2024 Mai
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sankt Dionysen / Oberaich (Bruck an der Mur [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Dionysen / Oberaich (Bruck an der Mur [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- Pfarrhof, über der Einfahrt
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
St. Dionysen - Pfarrkirche
Objekt
- Erhaltung
- gebrochen, verwittert
- Maße
- Breite: 077 Höhe: 061 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Inschrift
- C(aius) Sabinius / Primigeni/us et Sabinia / Magiona C(ai) S(abini) fil(ia) / Veci[---] Cinti fil(io?) / ann(orum) [X]XII et sibi / et Sucellae nep(ti) an(norum) XII
- Errichter
- parentes (et sibi), avus, avia
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
- Begründung
- nach E. Weber
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05464; Weber, Inschr. Nr. 14; Illpron 1328
- Online Literatur
- HD038060; EDCS-14500773
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1401
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-03-01 23:16:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.