14007 Grabinschrift des Lucius Rufius Honoratus


© Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- 1928 in località Ponterosso
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Aquileia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- Lapidario
Objekt
- Erhaltung
- 4 anpassende Fragmente der Frontseite
- Maße
- Breite: 103 Höhe: 056 Tiefe: 011
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Schriftfeld wird von Genien gehalten
- Inschrift
- L(ucio) Rufio [---] / Honor[ato(?) -] / qui vixit an[n(os) ---] / mens(es) III d(ies) [---] / L(ucius) Rufius [---]sia[---] / IIIIvir iur(e) dic(undo) / et Rufia Septimina / parentes dulcissimo
- Funktion
- quattuorvir iure dicundo
- Errichter
- parentes
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- InscrAqu 01, 0527; Lettich, Itinerari Epigrafici Aquileiesi 2003, n. 255
- Online Literatur
- EDR117589; EDCS-01300252; TM 289500
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14007
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-23 15:54:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.