14005 Porträtstele der Bassilla



© Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- 1805 presso Beligna
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Aquileia (früher Antikensmlg. KHM Wien, nach dem Vertrag von St. Germain 1921 an Italien zurückgegeben) (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Aquileia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- Lapidario
- Inventarnummer
- 260
Objekt
- Maße
- Breite: 055 Höhe: 094 Tiefe: 014
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Rahmenlose Rundnische (Medaillon) mit Brustbild einer Frau im Mantel.
- Inschrift
-
griechisch :
τὴν πολλοῖς ∙ δήμοισι / πάρος ∙ πολλαῖς δὲ ∙ πόλεσσι /δόξαν ∙ φωνάεσσαν ∙ ἐνὶ /
σκηναῖσι ∙ λαβοῦσαν /παντοίης ∙ ἀρετῆς ∙ ἐν μεί/μοις ∙ εἶτα ∙ χοροῖσι /πολλάκις ∙ ἐν θυμέλαις ∙ ἀλ/λ’ οὐχ ∙ οὕτω δὲ ∙ θανούσῃ, /τῇ ∙ δεκάτῃ ∙ Μούσῃ ∙ τὸ λα/λεῖν ∙ σοφὸς ∙ Ἡρακλείδης /μειμάδι ∙ Βασσίλλῃ ∙ στήλην / θέτο ∙ βιολόγος ∙ φῶς /ἣ δὴ ∙ καὶ νέκυς ∙ οὖσα ∙ ἴσην / βίου ∙ ἔλλαχε ∙ τειμήν, / μουσικὸν ∙ εἰς δάπεδον / σῶμ’ ∙ ἀναπαυσαμένη./ ταῦτα / οἱ σύσκηνοί σου ∙ λέγουσιν·/ εὐψύχει ∙ Βάσσιλλα ∙ οὐδεὶς ∙ ἀθά/νατος. - Kommentar
- Versinschrift
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 222 n. Chr. - 235 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Scrinari, Museo Archeologico di Aquileia, Catalogo delle Sculture Romane 1972, 343; IG 14, 2342; Scarpellini, Stele Romane con imagines clipeatae in Italia 1987, 64, 141 Nr. 23; InscrAqu 01, 0710; Zaccaria, Antichità Altoadriatiche 41, 1994, 86 n. 1; Lettich, Itinerari Epigrafici Aquileiesi 2003 n. 295
- Online Literatur
- PH334065; PH141566; EDCS-19900650; TM 289891
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/14005
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-06-06 15:51:54 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.