13955 Statue einer Nymphe (Aura ?)


© Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Akroter
- Denkmal-Typ
- Grabbezirk
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- zona detta Casa Bianca
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Aquileia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- Sala III
- Inventarnummer
- 418
Objekt
- Maße
- Höhe: 070
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figur: Nymphe mit erhobenem rechten Arm (mit Wassergefäß auf der Schulter ?). Zugehörig zum Grabmonument der Feronienses aquatorum.
- Kommentar
- Pendant im Civico Museo di Storia e Arte di Trieste (Nr. 16077)
Referenzen
- Literatur
- Scrinari, Museo Archeologico di Aquileia. Catalogo delle Sculture Romane 1972, 50; Beschi, Antichità Altoadriatiche 23, 1983, 169; Ghedini, Antichità Altoadriatiche 20, 1990, 262; Maselli Scotti, Antichità Altoadriatiche XLIII 1997, 137; Verzár-Bass, Antichità Altoadriatiche LXI 2005, 54; siehe auch: CIL 05, 08307, 08308, InscrAqu 01, 0201, 0202; F. Mainardis, in: Römische Steindenkmäler im Alpen-Adria-Raum 2016 (2013), 289
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13955
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-01-17 19:52:19 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.