13944 Grabstele des Lucius Cantius Acutus

© Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Aquileia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- Sala III
- Inventarnummer
- 925
Objekt
- Maße
- Breite: 042 Höhe: 051,5 Tiefe: 017
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Werkzeuge eines Böttchers: im Giebel Fass, in den Akroteren Axt und Messer, auf dem Rahmen unten Messer.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // L(ucio) Cantio Acuto / L(ucius) Cantius Chre/stus p(atronus) liberto / bene merenti / titulum pos(uit)
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 08356; Scrinari, Museo Archeologico di Aquileia. Catalogo delle Sculture Romane 1972, 359; Buchi in: Il Veneto nell età romana I 1987, 156; InscrAqu-01, 00733; Lettich, Itinerari Epigrafici Aquileiesi 2003 n. 3; Zaccaria, La gens Cantia, Antichitá Altoadriatiche 57, 2004, 21 ff.
- Online Literatur
- EDR117532; EDCS-01601178
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13944
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-26 09:31:25 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.