13894 Grabstele des Lucius Cantius Verus


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- San Canzian d Isonzo (Gorizia, Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- San Canzian d Isonzo (Gorizia, Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Verwahrumstände
- an der Südseite der Pfarrkirche
Objekt
- Maße
- Breite: 089 Höhe: 203 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel mit geflügeltem Gorgoneion (?) (Maske zwischen Schlangen ?, auf dem Scheitel Blattmotiv), auf den Giebelschrägen Delphine.
- Inschrift
- L(ucio) Cantio L(uci) f(ilio) / Vero patri / pientissimo v(iva) f(ecit) / Cantia L(uci) f(ilia) Vera
- Errichter
- filia
Datierung
- Jahr
- 70 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 01146; Zaccaria in: Ad Aquas Gradatas 1991, 39 ff.; Zaccaria, La gens Cantia, Antichitá Altoadriatiche 57, 2004, 21 ff.
- Online Literatur
- EDR117980; EDCS-01600425; TM 289882
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13894
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-17 14:30:43 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.