13891 Miniaturaltar, geweiht von Marcus Licinius Celer

© Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- San Canzian d Isonzo (Gorizia, Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- sekundär verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- San Canzian d Isonzo (Gorizia, Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Verwahrumstände
- im Lapidarium an der Nordseite der Pfarrkirche
Objekt
- Erhaltung
- rechts u. unten verbr.
- Maße
- Höhe: 023
- Material
- Marmor
- Inschrift
- M(arcus) Licinius M(arci) f(ilius) I[---] / Celer equo pu[bl(ico)] / in memor(iam) L(uci) C[---] / L(uci) f(ilii) Pal(atina) Gi[---] / trib(uni) mil(itum) [---] / Historia [---] / amici [---?]
- Funktion
- tribunus militum
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 00921; InscrAqu-03, 03534; Zaccaria in: Ad Aquas Gradatas 1991, 39 ff.
- Online Literatur
- EDR116928; EDCS-01600199; TM 288865
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13891
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-17 14:26:34 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.