Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

13880 Fragment einer Kaiserinschrift

© Brugg - Vindonissa Museum, Foto: Ortolf Harl 2008

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Platte
Inschrift-Typ
(?)

Fundort

Fundort
Windisch (Brugg [Bezirk], Aargau, Schweiz)
Fundumstände
seit 1559 verbaut im Schloss Habsburg, aus Vindonissa verschleppt
Antiker Fundort / Provinz
Vindonissa, Germania Superior

Verwahrort

Verwahrort
Brugg (Brugg [Bezirk], Aargau, Schweiz)
Museum
Brugg - Vindonissa-Museum
Verwahrumstände
Depot
Inventarnummer
10481

Objekt

Erhaltung
rundum abgebr.
Maße
Breite: erh 065 Höhe: erh 060 Tiefe: 022,5
Material
Sandstein
Inschrift
---] Aug[---
Kommentar
Ehren- oder Bauinschrift ?

Datierung

Jahr
1 n. Chr. - 100 n. Chr.

Referenzen

Literatur
CIL 13, 11521; Tituli Helvetici 2022, 320 Nr. 487; Die Steininschriften von Vindonissa, Pro Vindonissa XXX 2024,254 Nr. 021
Online Literatur
EDCS-12200170; HD062215
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13880
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Letzte Änderung
2025-08-29 17:46:09 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.