13875 Bogenfeld von einem Tor


© Brugg - Vindonissa Museum (Kopie), Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Architektur
Verwahrort

- Verwahrort
- Brugg (Kopie im Vindonissa Mus. Brugg) (Brugg [Bezirk], Aargau, Schweiz)
- Verwahrumstände
- im Schwarzen Turm verbaut
Objekt
- Maße
- Breite: 140 Höhe: 088 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Bogenrahmen mit Zackenfries, breite Zone mit Quaderimitation, kleines Bogenfeld mit Kerbschnitt-Dekor.
- Kommentar
- In Oberburg wurden weitere frühmittelalterliche Architekturteile gefunden; dort wird der Bischofssitz des 6. Jhs. vermutet.
Datierung
- Phase
- Frühmittelalterlich
Referenzen
- Literatur
- Die Römer in der Schweiz 1988, 548
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13875
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-26 08:53:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.